Interne Kommissionen

Im Folgenden sind Funktionen und Ziele der internen Kommissionen des Verwaltungsrat aufgeführt.

KOMMISSION FÜR WEITERBILDUNG UND BERUFLICHE ENTWICKLUNG

Diese Kommission fördert das Wachstum des Berufs und seine fortschreitende Qualifizierung durch Vorschläge für Weiterbildungsmaßnahmen und Möglichkeiten zur kontinuierlichen Fortbildung.
Darüber hinaus setzt sie sich für die Aufwertung von Fachkompetenzen ein, fördert pflegewissenschaftliche Forschung und trägt dazu bei, insbesondere auf Landesebene erzielte Ergebnisse sichtbar zu machen.

VERANTWORTLICHE: Nalin Helena

Mitglieder*innen:
Giacometti Massimo
Koppmann Simone
Rieder Monika


KOMMISSION FÜR MEDIEN UND KOMMUNIKATION

Diese Kommission kümmert sich um die Kommunikation und zielt darauf ab, zweisprachige, klare und transparente Informationen innerhalb der Berufsgruppe sowie gegenüber der Öffentlichkeit bereitzustellen.
Zur Verbreitung relevanter Inhalte nutzt sie geeignete Kommunikationskanäle, insbesondere soziale Medien.
Ihr Anliegen ist es, den Wert der Krankenpflege sichtbar zu machen, das öffentliche Bewusstsein zu schärfen und das gesellschaftliche sowie politische Interesse an der Berufsgruppe zu fördern, mit dem Ziel, ihre Attraktivität zu erhöhen.

VERANTWORTLICHE: Milanello Veronica

Mitglieder*innen:
Burger Marion
Giacometti Massimo
Valorzi Martina


KOMMISSION FÜR DIE AMBULANTE VERSORGUNG

Diese Kommission stärkt die berufsspezifische Rolle der Krankenpflege im außerklinischen Bereich und fördert den fachlichen Austausch zu Kompetenzen und Spezialisierung.
Bei Hinweisen auf Missstände oder bei Unterstützungsbedarf durch Pflegefachpersonen bietet sie Analyse, Beratung und Begleitung an.
Zudem schafft sie Raum für Diskussionen zu ethischen und berufsethischen Fragestellungen, die im ambulanten Pflegealltag entstehen.

VERANTWORTLICHER: Carpi Fabio

Mitglieder*innen:
Burger Marion
Valerio Claudio


KOMMISSION FÜR DEN STATIONÄREN BEREICH (und Notfallmedizin)

Diese Kommission setzt sich für die Anerkennung der professionellen Aufgaben der Krankenpflege in stationären und notfallmedizinischen Bereichen ein.
Sie fördert die Diskussion über berufliche Entwicklung, Spezialisierung und Kompetenzprofile in diesen Arbeitsfeldern.
Bei gemeldeten Problemen oder Unterstützungsbedarf bietet sie Beratung und fachliche Begleitung.
Auch ethische und berufsethische Themen aus dem klinischen Alltag finden hier Raum zur Reflexion und zum Austausch.

VERANTWORTLICHER: Giacometti Massimo

Mitglieder*innen:
Koppmann Simone
Pichler Hannes
Rieder Monika