Co.Ge.APS

Das Konsortium Co.Ge.APS (Consorzio Gestione Anagrafica Professioni Sanitarie) vereint die italienischen Dachverbände der Berufskammern und –verbände und alle in das Projekt der ständigen medizinischen Weiterbildung CME eingebundenen Berufsverbände.

Sie finden hier den Link zur Homepage des Verbandes und zur entsprechenden Anfangsseite für die Registrierung:
http://www.cogeaps.it/ (Homepage)
http://provider.cogeaps.it/CogeapsUpload/login.ot (Login und Registrierung)

Durch die Gründung des Co.Ge.APS sollte die mit dem Gesundheitsministerium unterzeichnete Konvention zur Einrichtung eines Versuchsprojektes für die Verwaltung und Zertifizierung der CME-Fortbildungsguthaben umgesetzt werden, ebenso wie ein anagrafisches Verzeichnis der Fachkräfte des Gesundheitswesens und ein ständiger technischer Dienst für die Aktualisierung der Beziehungen zu den öffentlichen Körperschaften.

Zu den Zielsetzungen des Co.Ge.APS zählen:
1. Ausarbeitung eines einheitlichen und gemeinsamen Projektes für die Verwaltung und Zertifizierung der von den einzelnen Fachkräften des Gesundheitswesens erworbenen Fortbildungsguthaben auf der Grundlage der Kriterien und Vorgehensweisen, welche von der Nationalen CME-Kommission im Rahmen des gesamtstaatlichen Projektes für die ständige medizinische Weiterbildung ausgearbeitet wurden;
2. Festlegung eines einheitlichen Systems für die Verwaltung und Zertifizierung der Fortbildungsguthaben;
3. Konkrete Verwaltung des einheitlichen Systems in der Versuchs- und in der Anwendungsphase unter Gewährleistung der Gleichstellung aller Mitglieder des Konsortiums, ebenso wie die Akquirierung von Finanzierungen und der Erwerb von Technologien für die Mitglieder;
4. Durchführung von Studien und Machbarkeitsstudien zu den verschiedenen Tätigkeiten der Verbandsmitglieder und zugunsten ihrer CME-Initiativen.

Das Versuchsprojekt sieht insbesondere Folgendes vor:
– Verwaltung des zentral gesteuerten anagrafischen Verzeichnisses, dessen Aufgabe es ist, in Verbindung mit den lokalen Systemen der einzelnen Berufskammern einen Gesamtüberblick über alle Maßnahmen zu gewährleisten, stets unter Berücksichtigung der per Gesetz den einzelnen Berufskammern übertragenen Zuständigkeiten;
– Einrichtung eines Internetportals nicht nur als Bezugspunkt für alle anagrafischen und CME-bezogenen Daten der Fachkräfte des Gesundheitswesens, sondern auch als Instrument für die Verbesserung der institutionellen und beruflichen Kommunikation. Außerdem bietet das Portal die Möglichkeit der Authentifizierung und Erkennung aller Nutzer und ist dadurch ein Garant für alle Institutionen und ein Bezugspunkt für Dienstleistungen im Zusammenhang mit den anagrafischen Daten und mit allen CME-bezogenen Aufgaben.

Mitteilung vom 10. Januar 2023